Ausgezeichnet wandern: Ederbergland zur Qualitätsregion erklärt

Der Deutsche Wanderverband und seine Tochtermarke Wanderbares Deutschland haben entschieden: Die Region Edersee hält für Wanderfreund:innen viele Naturerlebnisse bereit. Deshalb wurde sie mit dem Siegel „Qualitätsregion Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet und ist somit die einzige Qualitätsregion Wanderbares Deutschland, die komplett in Hessen liegt. Mit dem Lichtenfelser Panoramaweg und dem Urwaldsteig Edersee warten auf Sie zwei mehrtägige Qualitätswanderwege sowie 16 kürzere Qualitätstouren, welche besondere Wandererlebnisse versprechen.

Förderung des Wanderns

Tagesausflug: Wandern auf der Kahle-Hardt-Route

Die Qualitätssicherung und die Förderung des Wanderns in Deutschland – diese Ziele haben sich der Deutsche Wanderverband (DWV) und seine Service GmbH gesetzt. Der Verband erstellt Richtlinien, veröffentlicht Fachliteratur, unterstützt Forschungen zum Thema Wandern, hält Fachtagungen und bildet zertifizierte Wanderführer aus. Anhand dieses Fachwissens zeichnet der DWV regelmäßig Regionen mit Qualitätssiegeln aus. So auch die Region Edersee mit ihren Naturparks und Kommunen Lichtenfels, Vöhl, Waldeck, Edertal, Frankenau, Fritzlar, Bad Zwesten, Jesberg, Gilserberg und Haina.

Was eine ausgezeichnete Wanderregion ausmacht?

Sie bietet Wandernden attraktive Wege aus naturnahem Untergut, abwechslungsreicher Landschaft und einer guten Ausschilderung. Mit den Worten des DWV: “Eine Qualitätsregion Wanderbares Deutschland ist eine Region, die sich in der Wanderwegeinfrastruktur, der Beherbergung und dem Service ganz dem Wandern verschrieben hat, mindestens fünf Tage abwechslungsreichen Wanderurlaub ermöglicht, vom Gast als abgeschlossene Region wahrgenommen wird, sich als abgeschlossene Region vermarktet, organisatorisch als Einheit auftritt und in ihrer Bevölkerung Unterstützung für das Thema Wandern erfährt.”

Diese Kriterien treffen alle auf die Region Edersee zu und machen sie damit zur siebten Qualitätsregion Wanderbares Deutschland. Bereits seit 2019 stand das Projekt “Qualitätsregion Wanderbares Deutschland” auf der Projektliste der entscheidenden Gremien in der Region ganz oben. Seitdem wurden zahlreiche Wanderwege verbessert und ein starkes Netzwerk aufgebaut.

Starten Sie mit der Sonne in den Wanderurlaub

Exquisites Essen serviert auf rustikalem Teller. Quelle: Schröder

Unser Hotel Die Sonne Frankenberg ist der perfekte Ausgangspunkt für die beiden Qualitätswanderwege. Freuen Sie sich auf ein Rundum-Sorglos-Paket für Ihren Wanderurlaub. Auf Wunsch packen wir für Sie sogar den Sonne-Wanderrucksack.

Starten Sie bei uns mit einem reichhaltigen, abwechslungsreichen Frühstück in Ihren Wandertag. Vom historischen Marktplatz der Stadt Frankenberg sind es nur wenige Minuten mit dem Auto, um zu den verschiedenen Wanderparkplätzen zu gelangen. Sie können Ihre Tour aber auch direkt bei uns starten. Unsere Wanderweg-Empfehlungen finden Sie in diesem Blogbeitrag.

Nach Ihrer Wanderung können Sie in unserem orientalisch gehaltenen SPA entspannen und Ihren Körper bei der Regeneration durch einen wohltuenden Sauna-Gang oder eine beruhigende Massage unterstützen. Buchen Sie gleich hier Ihren Termin.

In unseren ausgezeichneten Restaurants Philipp Soldan und SonneStuben haben unsere Küchen- und Serviceteams schon alles dafür vorbereitet, um Ihren Abend kulinarisch-genussvoll zu gestalten. Auf Wunsch reservieren wir direkt einen Tisch für Sie.

Hüttenzauber mit Charme – Adventszeit in Frankenberg

Genießen Sie bei uns ab Dezember auf der SonneTerrasse köstlichen Glühwein vom Winzer und kulinarische Leckereien aus der SonneStuben-Küche.

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt – der historische Marktplatz in Frankenberg beginnt weihnachtlich zu leuchten und mit ihm auch unsere SonneTerrasse. Bei uns im Hotel Die Sonne Frankenberg dürfen Sie schon vor unseren Türen in ein Weihnachtswunderland eintauchen. Genießen Sie an unserer Weihnachtshütte köstlichen Winzer-Glühwein, der mit weihnachtlichen Aromen verfeinert wurde. Dazu reicht Ihnen unser Küchen- und Serviceteam der SonneStuben Köstliches aus der Küche. Genießen Sie unseren Hüttenzauber mit Charme als Apéritif vor Ihrem Dinner in unseren Restaurants Philipp Soldan oder SonneStuben, als krönenden Abschluss eines stressigen Arbeitstages, als Einstimmung auf die Adventsveranstaltungen in der Stadt oder als Beginn eines entspannten Abends in unserem SonneSPA. Eines ist gewiss: Sie werden in gemütliche Weihnachtslaune eintauchen.

Die Sonne Hüttenzauber mit Charme ab Dezember auf der SonneTerrasse

Die Öffnungszeiten unserer Weihnachtshütte im Dezember 2023:

Freitags: 01., 08., 15., 22. Dezember von 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Samstags: 02., 09., 23. Dezember von 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Sonntags: 03. und  10. Dezember von 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Für private Glühweinempfänge, z. B. im Zusammenhang mit einer Weihnachtsfeier bei uns im Haus, bieten wir auf Anfrage Sonderöffnungszeiten an.

Wir freuen uns, Sie als Gast zu begrüßen!

Der „Literarische Frühling“ in Nordhessen

Das Festival “Literarischer Frühling” in Nordhessen steht in diesem Jahr unter dem Motto „Zeit läuft! – Wie schaffen wir den Wandel?“ 

Der ukrainische Star-Autor Juri Andruchowytsch, der „Lieblingsrusse“ der Deutschen, Wladimir Kaminer und der Mainzer Historiker Andreas Rödder sowie viele weitere spannende Gäste verknüpfen die Lesungen mit aktuellem Zeitgeschehen. Doch das Festival soll alles andere als eine triste Veranstaltung über Politik und ernste Themen sein. Vielmehr geht es darum, die Heimat der Brüder Grimm aufleuchten zu lassen. 

Zusammen mit dem Landhaus Bärenmühle und dem Hotel Schloss Waldeck hat Die Sonne Frankenberg das Literaturfestival ins Leben gerufen. Sie sind sich sicher, dass Hotels als Orte der Begegnung prädestiniert dafür sind, Menschen von nah und fern für attraktive Kulturveranstaltungen zusammenzuführen. Gemeinsam entwickelten Sie das Kulturfestival, um mehr Aufmerksamkeit für die gemeinsame “Grimmheimat” zu generieren – und der Erfolg gab ihnen recht. Dank der Unterstützung von zwei Dutzend Firmen und Institutionen der Region wird die Veranstaltungsreihe seit 2012 jährlich ausgerichtet. 

Vielseitige Lesungen mit anregenden Gesprächen

In diesem Jahr wird es vor der offiziellen Eröffnung am 25.03.2023 das Preopening “Hungrig auf die Welt – Kulinarische Erkundungen” geben. Dieses findet am Vorabend, dem 24.03.2023 um 18:00 im Hotel Schloss Waldeck mit dem neuen Schirmherrn Stephan Thome als Lese-Dinner mit Vier-Gang-Menü statt. Am nächsten Tag stellt der berühmte Autor bei einer Lesung mit Gespräch seinen jüngsten Roman “Pflaumenregen” auf dem Landgut Walkemühle vor. Von der Fachpresse als Meisterwerk gefeiert, handelt es von einem Mädchen und ihrer Familie, die in den 1940er Jahren in Taiwan lebten. Das Buch gewährt Einblicke in die Vorgeschichte zu den gegenwärtigen Provokationen seitens China.  

Zwei weitere empfehlenswerte Lesungen mit Gesprächen finden auf dem Landgut Walkemühle statt. Am 29.03.2023 stellt der ukrainische Autor und Virtuose des karnevalistischen Schreibens Juri Andruchowytsch seinen Roman “Radio Nacht” vor, in dem er postsowjetische Strukturen beschreibt. Die Lesung mit Gespräch am 01.04.2023 beschäftigt sich mit dem Thema “1848 und die deutsche Demokratie”. Der Autor Jörg Bong liest aus seinem Buch “Die Flamme der Freiheit”, in dem komplexe Zusammenhänge über die Entstehung der deutschen Demokratie beschrieben werden. 

Paar genießt ein ansprechendes Dinner und sorgfältigen Service im Restaurant Philipp Soldan

Szenische Lesung & Flying Dinner in unserem Gourmet-Restaurant erlebe

Auch Die Sonne Frankenberg ist als Schauplatz wieder dabei. Im Gourmet-Restaurant “Philipp Soldan” unseres Hotels sind erneut der Frankfurter Schauspieler Michael Quast und der Sternekoch Erik Arnecke mit von der Partie und präsentieren Weltliteratur für Feinschmecker. Als einziger Sternekoch der teilnehmenden Locations freut sich Erik Arnecke, ein Menü für die szenischen Lesungen mit Flying Dinner zu kreieren und seine Gäste zu verwöhnen. 

Während Michael Quast auf seiner Lesung “Der brave Soldat Schwejk” mit Ihnen in die Endzeit der Donau-Monarchie reist, wird unser Sternekoch mit seinem Team mit Köstlichkeiten aus der böhmischen Küche für Ihr kulinarisches Wohl sorgen. Vor 100 Jahren erschienen, erzählt der Roman die Geschichte eines Prager Hundehändlers, der mit List und Witz die eigene Arme als Trottel vorführt. Der tschechische Autor Jaroslav Hašek schafft es, mit einer witzigen und erbarmungslosen Art die Absonderlichkeiten des Ersten Weltkrieges zu beschreiben.

Mehr Infos über den “Literarischen Frühling”

Bis zum 02.04.2023 finden die Kulturveranstaltungen in den Hotels statt. Freuen Sie sich auf Lese-Dinner, Gespräche und vieles mehr mit bekannten Persönlichkeiten.  Das gesamte Programm sowie viele weitere Infos über das Festival können Sie der Website des Events entnehmen. Der Vorverkauf der Tickets hat bereits begonnen. Alternativ können Sie über das Ticketportal „Reservix“ Tickets erwerben.

Lassen Sie sich mit interessanten Lesungen berühmter Autoren und Autorinnen, begleitet von kulinarischen Köstlichkeiten, verwöhnen und genießen Sie das Zusammenkommen in den einladenden Räumlichkeiten der Hotels. Wenn Sie das Festival mit einem spannenden Mix aus Literatur, Kulinarik und Natur besuchen, bietet Ihnen unser Hotel Die Sonne Frankenberg mit seinen sonnigen Zimmern und Suiten und dem SonnenSpa einen entspannten Aufenthalt. Wir freuen uns darauf, den “Literarischen Frühling” gemeinsam mit Ihnen zu erleben.

Der „Literarische Frühling“ in Nordhessen

Das Festival “Literarischer Frühling” in Nordhessen steht in diesem Jahr unter dem Motto „Zeit läuft! – Wie schaffen wir den Wandel?“ 

Kommt mit auf Stephans Lieblingswandertouren im Waldecker Land in Hessen


Der Skispringer Stephan Leyhe hat uns seine Favoriten zum Wandern in Hessen verraten und wir möchten Euch diese schönen Rundwege nicht vorenthalten. Egal, ob Ihr einfach nur frische Luft schnappen und dem Alltag entfliehen oder Euch in der Natur auspowern und Eurer Gesundheit etwas Gutes tun wollt – bei diesen Routen könnt Ihr beides. Wir haben für jede Kondition und in jedem Schwierigkeitsgrad die passende Wandertour aus Hessen dabei.

Urwaldsteig Singletrail – Knorreichenstieg: Runde von Vöhl

Diese Wanderung zum Edersee haben wir für Euch als Wander-Highlight im Explorer Pass markiert. Wir haben sie als schwer gekennzeichnet, denn auf rund 16 km und etwa 4,5 Stunden erwartet Euch ein regelmäßiges Auf und Ab auf überwiegend Natur- und Schotterwegen. Da kommt sogar Skispringer Stephan Leyhe ins Schwitzen.


Der Urwaldsteig in der Übersicht

Ihr startet den Rundweg am Wanderparkplatz Basdorf, den Ihr mit dem Auto von unserem Hotel Die Sonne Frankenberg innerhalb von 30-35 Minuten erreicht habt. Nun erwartet Euch eine vielseitige Tour durch die Natur. Ihr wandert am Edersee, durch Trockenwälder, vorbei an knorrigen Eichen und durch den Urwald mit außergewöhnlichen Baumformationen. Immer wieder laden tolle Ausblicke zum Verweilen ein. Stephans Highlight der Tour war der Aussichtspunkt „die schöne Aussicht“. Er macht seinem Namen alle Ehre, denn Euch erwartet bei dieser Wanderung eine atemberaubende Sicht auf den Edersee. Hier solltet Ihr definitiv ein Erinnerungsfoto schießen. Um Euch von den Anstrengungen zu erfrischen, könnt Ihr eine Pause einlegen, in der Ihr im klaren Wasser des Edersees baden geht. Immer, wenn Ihr denkt, dass Ihr nicht mehr könnt, denkt daran: Mit dieser Wanderung erhaltet Ihr 8 Stempel und wir pflanzen 8 Bäume. Wir glauben an Euch!


Hagenstein-Route zu knorrigen Buchen

Die nächste Runde, die Ihr in Hessen erwandern könnt, findet Ihr als Nr. 2 auf Seite 13 im Explorer Pass und selbstverständlich auch in der App. Ihr findet Euer Wanderglück auf 5,6 km, für die Ihr etwa 2 Stunden Zeit einplanen solltet. Wir haben die Rundwanderung für Euch als mittelschwer gekennzeichnet, da Ihr bis zur Hälfte der Strecke bergauf steigt und auf der zweiten Hälfte wieder bergab. Stephan sagt, die wundervollen Aussichten lassen einen die Anstrengung schnell vergessen.


Überblick über die Hagenstein-Route

Ihr startet die Wanderung zum Edersee am Nationalpark-Eingang und Parkplatz „Nationalpark Zentrum“ bei Vöhl-Herzhausen. Vom Hotel erreicht Ihr den kostenfreien Parkplatz in ca. 20 Minuten. Der Aufstieg von 258 Höhenmetern auf knapp 400 Meter führt Euch durch den knorrigen Eichen-Buchenwald des Hagensteins. Nach knapp der Hälfte bekommt Ihr einen tollen Ausblick. Der Aussichtspunkt wird hier auch „Loreley des Edertals“ genannt und gehört zum Nationalpark Kellerwald-Edersee.

Hier solltet Ihr von Eurer Wanderung eine Pause einlegen und den Ausblick auf die Landschaft genießen. Nachdem Ihr auch den Abstieg geschafft habt, belohnen wir Euch an unserer Rezeption mit 2 Stempeln für Euren Explorer Pass und pflanzen 2 Bäume. So habt Ihr nicht nur Euch, sondern auch der Natur etwas Gutes getan. Weiter so!


Frankenberger Blickwinkel

Die dritte Hessen-Wanderung, die Skispringer Stephan Euch wärmstens empfehlen kann, findet Ihr im Explorer Pass als Nr. 1 auf Seite 13 sowie in der App. Trotz seiner Länge von rund 9 km, für die Ihr etwa 3 Stunden einplanen könnt, ist der Rundweg leicht zu bewältigen. Der Frankenberger Blickwinkel ist auch als Wandermärchen Burgwald-Ederbergland bekannt und wurde im September 2018 als Deutschlands erster Premium-Stadtwanderweg ausgezeichnet. Und Stephan findet, die Auszeichnung kam zurecht: Euch erwartet eine sehr vielseitige Wanderung durch Hessens historisches Frankenberg. Also los geht‘s!


So sieht die Wanderung in Frankenberg aus

Ihr startet die Tour in der wunderschönen Altstadt Frankenbergs, in der Ihr die verschiedensten Winkel kennenlernt. Ein leichtes Bergauf und -ab führt Euch bei dieser Wanderung an einer alten Klosteranlage Hessens vorbei, durch den Wald und vorbei am Eder-Ufer. Stephans Highlights waren der Panoramablick auf Frankenberg und der Wildpark, den Ihr nach etwas über der Hälfte der Strecke erreicht. Hunde sind dort leider nicht erlaubt. Falls Ihr aber mit Eurem vierbeinigen Wanderfreund unterwegs seid, könnt Ihr den Wildpark auch einfach umgehen.

Wenn Ihr die Wanderung geschafft habt, erhaltet Ihr 4 Stempel für Euren Explorer Pass – wir pflanzen für Eure Leistung 4 Bäume. Danach könnt Ihr Euch in einer der verschiedenen Einkehrmöglichkeiten des schönen Frankenbergs kulinarisch verwöhnen lassen. Wie wäre es zum Beispiel mit dem Sternerestaurant Philipp Soldan oder unseren entspannten SonneStuben?


Muskelkater keine Chance geben

Nach dem Wandern durch Hessen habt Ihr Euch Entspannung verdient. Besucht dafür doch unseren Spa-Bereich oder stärkt Euch in einem unserer Restaurants. Bei unseren Arrangements findet Ihr Angebote für Euren nächsten Aufenthalt bei uns. Kontaktiert uns gerne – wir freuen uns auf Eure Anfragen!

Die schönsten Radtouren in Hessen im Waldecker Land 

Aktiv mit Stephan Leyhe Teil I

Sich auspowern, dem Alltag entfliehen, die frische Luft einatmen oder einfach die Vielfalt der Natur genießen. Bei uns in Hessen könnt Ihr bei einer Radtour all das erleben. Ob zu zweit, mit der Familie oder auch alleine – das Waldecker Land bietet die perfekten Voraussetzungen für jedes sportliche Level.

Stephans liebste Radwege in und um Frankenberg – fahrt einfach mit!

Wir stellen Euch die Lieblingsrouten des Skispringers Stephan Leyhe vor, die Ihr mit Hilfe der App Outdooractive ganz einfach nachfahren könnt. Und das Beste daran? Als Gäste unseres Hotels Die Sonne Frankenberg könnt Ihr dabei auch noch etwas Gutes für die Umwelt tun: Mit dem Sonne Explorer Pass haben wir eine Aktion ins Leben gerufen, die für Eure Aktivitäten Bäume pflanzt. Ihr erhaltet je 5 km Radfahren einen Stempel an unserer Rezeption und wir pflanzen für jeden Stempel einen Baum. Also worauf wartet Ihr? Losradeln und Umwelt schützen!

Wir nehmen Euch mit auf zwei Radtouren im Waldecker Land in Hessen, die der Skispringer Euch besonders ans Herz legen möchte. Ihr findet alle Hessen-Fahrradtouren in der App Outdooractive, wodurch Ihr alle Informationen auch auf Eurem Smartphone dabeihabt. Los geht´s!

Fahrradtour um den Edersee von Vöhl-Herzhausen


Wir starten mit der längeren der beiden Fahrradtouren durch Hessen, die wir für Euch im Explorer Pass als „Radfahren High Light“ gekennzeichnet haben. Denn das beschreibt diese rund 51 km lange Strecke ziemlich gut. Innerhalb von knapp 4 Stunden umrundet Ihr bei Eurer Fahrradtour den Edersee – den flächenmäßig zweit- und volumenmäßig drittgrößten Stausee Deutschlands. Diese Tour ist aufregend und zugleich spaßig für die ganze Familie, denn im Sommer könnt Ihr Euch beim Baden im klaren Wasser des Edersees abkühlen und könnt Euch anschließend auf schnellen Abfahrten die Luft um die Ohren sausen lassen. So klingt Spaß, nicht wahr?

Ihr startet den Radweg um den Edersee an der Uferpromenade in Herzhausen auf knapp 250 Höhenmetern und umrundet den Edersee von dort aus im Uhrzeigersinn. Den Startpunkt könnt Ihr mit öffentlichen Verkehrsmitteln ab dem Frankenberger Bahnhof oder mit dem Auto erreichen. Vom Hotel dauert die Autofahrt ca. 20 Minuten.

Wir haben Euch die Fahrradtour um den Edersee im Explorer Pass als mittelschwer gekennzeichnet. Das liegt vor allem an der Länge der Strecke. Ihr müsst Euch auf nur wenig Auf und Ab einstellen – außer nach den ersten knapp 7 km. Da heißt es dann ca. 4 km lang: strampeln, bis Ihr auf knapp 390 m Höhe angelangt seid. Stephan sagt, dass Ihr Euch danach aber umso mehr über die Abfahrt freuen werdet, wenn der Wind Euch um die Ohren pustet, bis Ihr wieder auf rund 250 Höhenmetern angelangt seid. Nun habt Ihr den anstrengendsten Teil der Radtour geschafft. Ab hier könnt Ihr Euch weiterhin übertolle Ausblicke und grüne Landschaften freuen.

Nach den ersten gut 20 km ist das Schloss Waldeck nicht mehr weit weg. Stephans Tipp: Macht doch einen Abstecher dort hin. In der zweiten Hälfte der Strecke fahrt Ihr durch den Nationalpark Kellerwald -Edersee, dessen Buchenwald-Gebiet UNESCO Weltnaturerbe ist.


Auf der gesamten Strecke könnt Ihr immer wieder nicht nur atemberaubende Ausblicke genießen, sondern Euch ebenso in vielen Einkehrmöglichkeiten erholen, erfrischen oder mit einem Eis belohnen und für den Rest der Strecke motivieren.

Durch verschiedene Schiffsanlegestellen auf der Strecke, habt Ihr die Möglichkeit, die Länge Eurer Fahrradtour um den Edersee zu variieren. Wer jedoch die gesamte Strecke schafft, sammelt ganze 10 Stempel für seinen Explorer Pass – also insgesamt 10 neu gepflanzte Bäume! Also zögert nicht, fahrt einfach los – Ihr schafft das!


Stadtpark Frankenberg – „Fuhrt durch die Nuhne“

Für diejenigen unter Euch, die nicht so eine weite Strecke zurücklegen möchten, hat Stephan einen anderen tollen Radrundweg durch Hessen rausgesucht. „Die Fuhrt durch die Nuhne“ findet Ihr auf Seite 7 im Explorer Pass und selbstverständlich auch in der App.

Auf der ca. 17 Kilometer langen Strecke entlang der Eder begebt Ihr Euch auf eine Fahrradtour durch die idyllische Natur Frankenbergs. Die ideale Tour, um die Gegend besser kennenzulernen. Ihr startet entweder am Ederberglandbad oder direkt vom Hotel aus und begebt Euch für etwa eine Stunde auf eine Radtour durch die Natur Hessens und am Fluss Eder entlang. Stephan schätzt die Tour als mittelschwer ein – euch erwarten zwar kaum Steigungen, dafür ist ein kleiner Teil der Strecke auf Straßen und Asphalt. Seine Empfehlung: „Kehrt auf dem Rückweg im Landgut Walkemühle ein und lasset es Euch ordentlich schmecken.“

Wer Lust auf ein eigenes Picknick hat, kann sich von uns einen Sonne-Genussrucksack zusammenstellen lassen. Wir packen Euch verschiedene Leckereien zusammen und dann seid Ihr bestens für Eure Radtour ausgestattet.

Bei dieser Fahrradtour werdet Ihr mit einem fantastischen Blick auf unser schönes Frankenberg sowie 3 Stempeln im Explorer Pass belohnt. Wir pflanzen für Eure Leistung 3 Bäume und Ihr habt außerdem noch etwas Gutes für Eure Gesundheit getan. Win-win!


Nach der Anstrengung ist Zeit für Entspannung

Nachdem Ihr Euch bei Eurer Radtour durch Hessen verausgabt habt, könnt Ihr Euch im Spa-Bereich unseres Hotels ausgiebig verwöhnen oder es Euch in einem unserer Restaurants schmecken lassen. Lasst Euch von unseren Arrangements inspirieren und kontaktiert uns gerne!

Wir gehören zu den Top Arbeitgebern Deutschlands!

Auch in diesem Jahr krönten Focus Business gemeinsam mit dem Bewertungsportal kununu, zum vierten Mal in Folge, Deutschlands Top Arbeitgeber des Mittelstandes 2021. Wir können Euch stolz verkünden, dass auch wir zu den Top Arbeitgebern Deutschlands gehören. In der Kategorie Gastronomie, Hotel & Tourismus erreichten wir sogar Platz 43 und sind somit unter den Top 50 besten Arbeitgebern im Tourismus des Landes.

 

Hintergrund zur Auszeichnung & Kununu

Seit 2018 zeichnen Focus Business und kununu gemeinsam die besten Arbeitgeber des Mittelstandes aus. Kununu ist die größte und bekannteste Arbeitgeber-Bewertungsplattform im deutschsprachigen Raum. Mitarbeiter:innen, Ex-Mitarbeiter:innen, Auszubildene oder Praktikant:innen haben die Möglichkeit ihren Arbeitgeber in den Bereichen Betriebsklima, Kommunikation, Aufgaben sowie vielen weiteren Kategorien, zu bewerten und ihre Erfahrungen zu teilen. Auf dieser Grundlage bildet sich für jedes registrierte Unternehmen ein entsprechender Bewertungsdurchschnitt und eine Weiterempfehlungsrate. Ziel der Bewertungsplattform ist es ein ehrliches und authentisches Bild eines Arbeitgebers zu vermitteln.

„Die Top Arbeitgeber des Mittelstandes“ – das sind die Kriterien

Die rund 950.000 gelisteten Kununu-Unternehmensprofile bilden die Basis für die Auszeichnung der Top Arbeitgeber des Mittelstandes. Damit es ein Unternehmen in die Auswahl schafft, müssen verschiedene Bewertungskriterien erfüllt sein. Unter anderem muss die durchschnittliche Bewertung mindestens 3,5 Sternen betragen und die Weiterempfehlungsrate muss über 70% liegen. Außerdem werden, wie der Name schon sagt, nur Arbeitgeber des Mittelstandes in die Bewertung mit aufgenommen. Das entspricht einer Unternehmensgröße von 11 bis 500 Mitarbeitern. Daraus entsteht die Liste der Top Arbeitgeber, welche im nächsten Schritt nochmals in verschiedene Branchen sowie Regionen gegliedert wird.


Wir möchten Danke sagen!

Mit einer Bewertung von 4 Sternen und einer Weiterempfehlungsrate von 80%, liegen wir über dem Durchschnitt im Bereich Gastronomie, Hotel & Tourismus. Diesen Erfolg und die Auszeichnung zum Top Arbeitgeber haben wir gemeinsam erreicht und aus diesem Grund möchten wir gerne Danke sagen.

Danke an unsere Mitarbeiter, die jeden Tag aufs Neue dafür sorgen, dass unsere Gäste einen unvergesslichen Aufenthalt haben.
Danke, an den einzigartigen Teamgeist, den engen Zusammenhalt und das großartige Klima unseres gesamten Teams.
Danke, natürlich auch an unsere Gäste, die uns unsere tägliche Arbeit ermöglichen, uns ein Lächeln ins Gesicht zaubern und Spaß an der Arbeit bereiten.

Aktiv für die Natur: Umweltprojekt der Sonne Frankenberg

„Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht.“ – Marie von Ebner-Eschenbach.

Klimawandel, Erderwärmung und Co. sind Themen, die uns alle im alltäglichen Leben begleiten und über die wir uns durchaus Gedanken machen. Wir sind verantwortlich für unsere nachfolgenden Generationen und die Welt, die wir ihnen hinterlassen. Auch wir im Hotel Die Sonne Frankenberg haben uns mit diesem Gedanken auseinandergesetzt und uns gefragt, was können wir Nachhaltiges für unsere Umwelt tun? Im Rahmen des Projekts „Move for Climate“ unseres Mutterkonzerns Viessmann, ist unser Umweltprojekt: Bäume pflanzen mit dem Sonne Explorer Pass entstanden. Wie Ihr an unserem Klimaschutzprojekt teilnehmen könnt, erfahrt Ihr im Blogartikel.

 

Tourismus-Hauptpreis für den Sonne Explorer Pass

Stolz können wir verkünden, dass wir den Tourismus-Hauptpreis 2021 der Grimm-Heimatstadt Nordhessen gewonnen haben! Überzeugen konnten wir mit unserer Idee das Hotel mit der Region und der betriebseigenen Nachhaltigkeitsstrategie zu vernetzen. Vor allem die Integration verschiedener Angebote in den Bereichen Wandern, Radfahren und Freizeit in Verbindung mit dem Nachhaltigkeitsgedanken wurde herausgestellt. Wir freuen uns sehr und sagen DANKE!


Wie ist das Projekt entstanden?

Jedes Jahr verschwinden bis zu 15 Milliarden Bäume weltweit aufgrund der Folgen des Klimawandels. Obwohl sie es sind, die uns täglich unseren Sauerstoff zum Atmen schenken und die Luft sauber halten, wird die Lage immer ernster. Wir möchten aktiv zu einer nachhaltigen Veränderung dieser Welt beitragen und den Klimawandel bremsen. Aus diesem Grund haben wir den Sonne Explorer Pass ins Leben gerufen. Klimaschutz braucht uns alle – also geht diesen Weg mit uns.

Welche Touren sind im Umweltprojekt enthalten?

In unserem Umweltprojekt sind verschiedene Tourenvorschläge in den Bereichen Wandern, Laufen, Radfahren und Schwimmen sowie weitere zahlreiche Outdoor-Aktvitäten enthalten. Die Auswahl ist sehr groß, sodass jeder Gast auf seine Kosten kommt. Ihr habt aber auch die Möglichkeit Punkte für ganz individuell zusammengestellte Touren zu sammeln.

Hier mal ein paar Beispiele für Euch, die Teil unseres Klimaschutzprojektes sind:

  • Wandern: Ederhöhenweg von Frankenberg nach Battenberg
  • Radfahren: 30 km Runde entlang des Ederufers
  • Laufen: 9 km Runde durch das Nemphetal
  • Schwimmen: Ausflug zum Strandbad des Twistesee
  • Weitere Aktivitäten: Ausflug in den Wildpark in Frankenberg

Die Punkteverteilung des Explorer Passes

Die Punkteverteilung setzt sich für unsere Tourenvorschläge, als auch für Eure individuellen Routen, folgendermaßen zusammen:

  • 1 Punkt je 2 km Wandern oder Laufen
  • 1 Punkt je 5 km Radfahren
  • 1 Punkt je Aktion aus den Aktivitäten, inklusive Schwimmen

In der App „Outdooractive“ werden unsere Routen für Euch hinterlegt sein, so habt Ihr ganz einfach Zugriff auf diese. Klingt das nicht super? Um die Stempelkarte zu füllen, zeigt Ihr uns im Anschluss einfach an der Rezeption Fotos, die Ihr auf der Tour gemacht habt oder die Aufzeichnung Eurer Tracking App.


Euer Weg als Unterstützung für das Klima

  1. Sonne Explorer Pass an unserer Rezeption abholen
  2. Sucht Euch Eure Lieblings-Outdoor-Aktivitäten aus dem Katalog aus oder stellt Euch Eure individuelle Tour zusammen
  3. Habt Spaß draußen in der Natur und macht fleißig Fotos
  4. Zeigt uns an der Rezeption Eure Fotos oder die Tour in der Tracking App
  5. Ihr erhaltet von uns einen Stempel in Euren Sonne Explorer Pass
  6. Der Baum wird gepflanzt und Ihr erhaltet eine digitale Urkunde

Weitere Informationen findet Ihr in unserem Sonne Explorer Pass:

PDF: SONNE EXPLORER PASS

Ausgangspunkt für das Projekt Bäume pflanzen: Die Sonne Frankenberg

Wir finden mit unserem Umweltprojekt machen wir einen Schritt in die richtige Richtung und wir hoffen, dass Ihr Ihn mit uns geht! Gerne beantworten wir Euch weitere Fragen rund um unseren Sonne Explorer Pass und unser Klimaschutzprojekt. Kommt einfach auf uns zu!

Bucht jetzt Euer Wunschzimmer in der Sonne Frankenberg, erkundet die Gegend und pflanzt gleichzeitig Bäume. Kontaktiert uns gerne, wir freuen uns auf Euch!

Rezept: Kürbissuppe

Wir eröffnen heute die Spargel-Saison mit einer knusprig gebackenen Tarte, gefüllt mit grünem und weißem Spargel in einer würzigen Eier-Sahne-Füllung. 

Zutaten

  • 1 mittelgroßer Hokaidokürbis (muss nicht geschält werden)
  • 1 Bio Spitzpaprika
  • 1 Bund Suppengrün (Sellerie, Karotte, Lauch)
  • 1 kleines Stück Ingwer
  • 1 säuerlicher Apfel
  • 1 Orange
  • 1 Liter Kokosmilch
  • 5 Schalotten
  • 0,2 l ACE Saft (Frühstückssaft)
  • mildes Curry, Salz, Olivenöl

Zubereitung

Zuerst das Gemüse waschen und in mittelgroße Würfel schneiden. Alle Zutaten, bis auf die
Orange im Topf mit etwas Olivenöl anrösten, bis das Gemüse anfängt leicht zu zerfallen.
Nun das Currypulver dazugeben und unter ständigem Rühren mit rösten. Mit dem Saft
ablöschen und die geschälten, in würfelgeschnittenen Orangen dazugeben. Mit der
Kokosmilch auffüllen und ca. 20 Minuten leicht köcheln lassen. Anschließend die Suppe fein
mixen und durch ein Haarsieb passieren. Die Suppe nochmals aufkochen und mit etwas
Salz abschmecken.

Tipp: Natürlich kann jeder Speisekürbis verwendet werden. Diese müssen allerdings
geschält werden.

 

 

Genusswandern im Sauerland

01. JULI 2020

Wandern im Sauerland –
Zweisamkeit genießen

Liebe Leserinnen und Leser des Sonne-Blogs,

heute nehmen wir euch mit auf einen Trip in die wunderschöne Natur des Sauerlands. Genusswandern steht auf dem Programm!
Ihr sehnt euch nach einer Auszeit mit eurem oder eurer Liebsten an der frischen Luft, umgeben von einer atemberaubenden
Naturkulisse und spannenden, historischen Bauten? Wir haben ein paar Insidertipps für euch, wie ihr eure Zeit
zu zweit bei einer Wanderung im Sauerland bestmöglich auskosten könnt.

Durch die traumhafte Lage und Umgebung mit Natur pur eignet sich unser Hotel „Die Sonne Frankenberg“ besonders gut als fester Standort für Genusswanderungen im gesamten Sauerland und Ederbergland. Neben einer romantischen Altstadt direkt vor der Haustür unseres Hotels, die zum Bummeln und Verweilen einlädt, bieten der Ort Frankenberg und seine Umgebung gut markierte Wanderrouten in waldreicher und erholsamer Landschaft – ab in die Wanderschuhe und los geht’s!

Unser Geheimtipp: Die wohl schönste Wanderroute am Edersee ist die „Kahle-Hardt“-Route.
Mit einer Länge von 7,5 km und einem atemberaubenden Aussichtspunkt bietet sie die besten Voraussetzungen für eine entspannte Genusswanderung zu zweit, die durch verwunschene Wälder mit bizarren Baumgestalten führt. Atmet tief ein und genießt gemeinsam den Geruch von Wald und Wiese, schließt die Augen und lauscht dem Rauschen des Windes – das ist ein Gefühl von Freiheit und Entspannung!

Wandern mit Wow-Effekt – die 9,2 km lange Route „Frankenberger Blickwinkel“ auf der anderen Seite bietet euch gleichermaßen romantische Natur- und Stadterlebnisse. Diese Wanderroute hat einiges zu bieten: gestartet wird in der geschichtsträchtigen Altstadt Frankenbergs, danach geht es vorbei an den traumhaften Ufern der Eder bis hoch in die Gipfel des waldreichen Goßberges.
Die Wanderroute „Frankenberger Blickwinkel“ beginnt inmitten der malerischen Altstadt – unser Hotel „Die Sonne Frankenberg“ ist somit der ideale Ausgangspunkt, um eure Wanderung im Sauerland bequem zu starten. Auf der Wanderung bekommt ihr die Highlights von Frankenberg, wie das imposante zehntürmige Rathaus und die spektakuläre Liebfrauenkirche, zu sehen. Genießt die Mischung aus geschichtsträchtigen, historischen Bauten und romantischen Naturkulissen! Am Ende des Rundgangs gelangt ihr wieder in die Altstadt – eine Genusswanderung, bei der ihr das Ederbergland erkunden und in der Natur einmal tief durchatmen könnt.

Entspannung pur:
Zeit zu zweit im SonneSpa

Nach einem Tag an der frischen Luft gibt es doch nichts Schöneres, als sich angenehm verwöhnen zu lassen. Genießt eure Zeit zu zweit im hauseigenen SonneSpa als perfekten Abschluss eurer Wanderung im Sauerland. Bei einer Massage kann sich der Körper erholen und auf einen regenerativen Schlaf vorbereiten – lasst es euch mal so richtig gut gehen und genießt eure Auszeit!

Liebe Leserinnen und Leser,
schnappt euch euren Liebsten oder eure Liebste und die Wanderschuhe: kommt mit zu uns nach Frankenberg!
Wir hoffen, wir konnten auch bei euch die Wanderlust wecken. Unser Arrangement “Genusswandern im Ederbergland” und weitere findet ihr auf unserer Hotelwebsite.

Viel Spaß wünscht,
Euer Team vom Hotel Die Sonne Frankenberg

Tipp: in unseren Corona-FAQs könnt ihr die aktuellen Regelungen für unser Hotel und Spa nachlesen.

Genusswandern im Sauerland

10. Dezember 2019

Internes:
Erstes Eltern-Azubi-Event

Liebe Leserinnen, lieber Leser des Sonne Blogs, heute zeigen wir Ihnen ein paar Einblicke von unserem ersten Azubi-Eltern-Event am 10. November 2019.
Die Eltern unserer Auszubildenden durften für eine Nacht bei uns im Hotel zu Gast sein und sich am Abend bei einem tollen Rahmenprogramm kulinarisch verwöhnen lassen.
Von der kompletten Planung über die Durchführung und die anschließende Zimmerreinigung am nächsten Morgen, unsere 20 Auszubildenden und dualen Studenten
haben sich an diesem Abend um alles gekümmert. So konnten die Eltern einen Einblick in den Ausbildungsbetrieb und das bisher Erlernte Ihrer Kinder erhalten.

Begonnen hat alles mit der Idee von unserem Geschäftsführer Gerhard Pohl. Die Auszubildenden waren zunächst sehr begeistert und voller Vorfreude auf das Event. Teilweise bestanden auch Bedenken, schließlich wurde Ihnen mit dem Event eine große Verantwortung übertragen. Diese Aufregung wäre gar nicht nötig gewesen, denn die Auszubildenden haben ihren Eltern einen wundervollen Aufenthalt bei uns ermöglicht. Bei einer tollen Atmosphäre konnten sich die Eltern untereinander kennen lernen und interessante Gespräche über das Thema Ausbildung führen.

Der Abend begann mit einem entspannten Get Together am Chef’s Table des Philipp Soldans. Hier konnten die Eltern bereits erste Bekanntschaften untereinander schließen und den Azubi-Begrüßungscocktail “Philippo Port” genießen. Nach einer kurzen Begrüßungsrede unserer Auszubildenden ging es los mit einer Hausführung. Es konnten Einblicke in den Spa-Bereich, die verschiedenen Restaurants, unsere Philipp Soldan Suite und hinter die Kulissen in die Bereiche der Mitarbeiter gewonnen werden. Währenddessen wurden im Restaurant und in der Küche die letzten Vorbereitungen getätigt.

Nach der Hausführung ging es weiter mit dem Abendessen im Philipp Soldan. Um das Menü, sowie die dazugehörigen Bestellungen haben sich unsere Kochauszubildenden aus den unterschiedlichen Lehrjahren und Küchen gekümmert. Im 1. Gang servierten sie einen Orangen-Fenchel-Salat mit Lachs, Safran-Mayonnaise, gerösteten Mandeln und Muschelschaum. Im 2. Gang folgte ein Schaumsüppchen vom Feldsalat mit Croutons und Kartoffel-Speck-Espuma.

Als Hauptgang konnten die Gäste eine Tranche vom Roastbeef mit Rotkohl, cremigem Selleriepüree und sautierten Waldpilzen genießen. Für alle Dessertliebhaber servierten unsere Auszubildenden zum Abschluss ein Vanille-Kürbis-Parfait mit Portweinfeigen und Kürbiskernkrokant.

Anschließend wurde das Gourmetrestaurant Philipp Soldan in eine “Bar” umgewandelt an der leckere, selbstkreierte Cocktails zubereitet und serviert wurden.

Es war ein rundum gelungener Abend von dem wir alle begeistert sind und zukünftig in regelmäßigen Abständen durchführen möchten! Zum Abschluss ein paar zusammenfassende Stimmen über das großartige Event:

“Unsere Auszubildende sind unsere Zukunft – sie können sehr stolz auf ihre Leistung sein.”

Gerhard Pohl

“Es war eine tolle Erfahrung ein Event mit all seinen Facetten planen, organisieren und gestalten zu dürfen. Natürlich ist es etwas besonderes überhaupt die Gelegenheit seitens des Unternehmens dazu zu bekommen. ”

Tobias Keute, Dualer Student im 3. Lehrjahr

“Ich bin froh, ein Teil dieses tollen Events gewesen zu sein und konnte viele neue Informationen in einer kurzen Zeit sammeln. Die Atmosphäre habe ich als sehr inspirierend wahrgenommen.”

Fynn Garthe, Hotelfachmann im 1. Lehrjahr

KULINARIK
ZIMMER
GUTSCHEINE
GÄSTE
2
3
4
5
6
7
8
9
ANREISE
00
MONAT
ABREISE
00
MONAT
ANZAHL
2
GÄSTE
de_DEGerman